
Bearbeiten von Profilen
1 Klicken Sie auf der Seite Profile auf die Registerkarte Ändern, und wählen Sie
ein Profil aus der Liste aus. Klicken Sie auf
Bearbeiten.
2 Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie auf OK. Die
Änderung profilspezifischer Einstellungen wird auf den Seiten 29 – 33
erläutert.
Das Profil Standardverbindung sowie auf einer SIM-Karte gespeicherte Profile
können nicht bearbeitet werden.
Hinweis: Ändern Sie möglichst kein Profil, das gerade verwendet wird.

Funktionen der Nokia D211
29
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
WLAN-Eigenschaften: Registerkarte “Allgemein”
WLAN-Verbindung mit diesem Profil verwenden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie das Profil für den Zugang zu
einem WLAN verwenden möchten.
Betriebsart
Wählen Sie einen der beiden möglichen Betriebsarten aus. Im Infrastruktur-
Modus können Computer über einen WLAN-Zugang miteinander und mit Kabel-
LAN-Stationen kommunizieren. Im Ad-hoc-Modus können Computer Daten
direkt miteinander austauschen. Es ist kein Zugang erforderlich. Weitere
Informationen finden Sie unter ”Lokales Funk-Netzwerk (WLAN)” auf Seite 11.
Netzwerkname
Der Netzwerkname ist der Name des WLAN, der vom Systemadministrator
festgelegt wird. Im Ad-hoc-Modus weisen die Benutzer dem WLAN selber einen
Namen zu. Sie können einen neuen Netzwerknamen in die Liste einfügen oder
einen vorhandenen bearbeiten bzw. löschen. Die Groß- und Kleinschreibung ist
beim Netzwerknamen standardmäßig relevant. Der Name darf maximal 32
Zeichen enthalten.
Einstellungen manuell konfigurieren
Es gibt einige erweiterte WLAN-Einstellungen (Fragmentierungsschwelle,
Abfrageintervall, RTS-Schwellenwert, Sicherheitsrichtlinien, usw.), die
automatisch konfiguriert werden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und
klicken Sie auf
Erweitert, wenn Sie selber eine Einstellung ändern möchten.
Vorsicht: Ändern Sie die Einstellungen nur dann von Hand, wenn Sie sich
über die Auswirkungen jeder Einstellung auf die Systemleistung im Klaren
sind. Die Systemleistung kann drastisch sinken, wenn die automatischen
Einstellungen nicht verwendet werden.
Sie bekommen stets automatisch eine verfügbare Funkfrequenz zugewiesen, d.h.
Sie brauchen keine angeben. Sie können jedoch auch selber einen bestimmten
Kanal festlegen: Wählen Sie dazu
Kanal aus der Liste der Eigenschaften aus,
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
Automatisch, und wählen Sie einen Kanal
aus der Liste aus. Achten Sie darauf, dass die Nokia D211 und der WLAN-Zugang
denselben Kanal verwenden.
Warnung: Der Betrieb der Nokia D211 Funkkarte ist in einigen Ländern oder
Regionen möglicherweise illegal. Informationen zu den Bestimmungen des
Einsatzes der Nokia D211 Funkkarte erhalten Sie bei den örtlichen Behörden.
Warnung: Der Betrieb dieser Karte erfolgt bei 2,4 - 2,4835 GHz. In Frankreich
ist die Verwendung dieses Geräts nur auf einem Frequenzband von
2,445 - 2,4835 GHz (Kanal 10, 11, 12 und 13) zulässig.
Nutzen der WEP-Sicherheit
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und klicken Sie auf
WEP-Schlüssel, wenn
Sie Wired Equivalent Privacy (WEP)-Schlüssel zum Schutz der im WLAN
übermittelten Daten verwenden möchten.

Funktionen der Nokia D211
30
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Weitere Informationen finden Sie unter ”WEP-Sicherheit” auf Seite 45.
WLAN-Eigenschaften: Registerkarte “TCP/IP”
Automatisierte IP-Einstellungen (DHCP) werden standardmäßig aktiviert. Bei
Verwendung des DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) müssen Sie die IP-
Einstellungen nicht ändern, wenn Sie an einen anderen Standort wechseln.
Wenn Ihr LAN nicht über einen DHCP-Server verfügt, der der Funkkarte
automatisch eine IP-Adresse zuweist, müssen Sie die IP-Adressen selber angeben.
Die erweiterten TCP/IP-Einstellungen können auch manuell angegeben und
konfiguriert werden. Die richtigen Angaben erfahren Sie bei Ihrem
Systemadministrator.
WLAN-Eigenschaften: Registerkarte “SIM-Dienste”
SIM-Dienste mit diesem Profil verwenden
SIM-Dienste sind Dienste, die Ihnen den Zugang zum Internet über das öffentliche
Netzwerk Ihres Service Providers oder Netzbetreibers ermöglichen. Ihr Service
Provider kann Ihnen beispielsweise die Möglichkeit bieten, Daten in Ihrem
Firmen-Intranet zu überprüfen, E-Mails zu senden und zu empfangen sowie
Dokumente zu speichern. SIM-Dienste stehen in der Regel in öffentlichen
Gebäuden oder Einrichtungen zur Verfügung, z. B. in Hotels, an Flughäfen,
Bahnhöfen, in Geschäftszentren und Firmengebäuden.
Eine SIM-Karte wird zur Identifizierung des Benutzers und zur Abrechnung
herangezogen. Die SIM-Karte wird von Ihrem Service Provider oder Netzbetreiber
bereitgestellt.
Hinweis: Bevor Sie die SIM-Dienste nutzen können, müssen Sie sich dafür bei
Ihrem Service Provider oder Netzbetreiber anmelden und entsprechende
Nutzungshinweise erhalten.
Service Provider-Domäne
Geben Sie den Domänennamen im Format company.com ein. Eine Verbindung zu
SIM-Diensten kann nur hergestellt werden, wenn der Domänenname angegeben
wird. Den entsprechenden Namen erhalten Sie von Ihrem Service Provider bzw.
Netzbetreiber.
Benachrichtigen, wenn ein SIM-Dienst erkannt wird
Wenn Sie mit einem WLAN verbunden sind und ein SIM-Dienst erkannt wird,
werden Sie gefragt, ob eine Verbindung hergestellt werden soll. Wenn Sie dies
bestätigt haben, werden Sie für den Dienst authentisiert.
Advanced Connection Controlling aktivieren
Ihre Funk-LAN-Station sendet in bestimmten Zeitabständen so genannte "Keep-
alive"-Signale an einen Zugangs-Controller, um die Gültigkeit der Verbindung zu
überprüfen. Wenn die Funk-LAN-Station keine Antwort empfängt, wird die
Verbindung automatisch beendet. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren,
können Ihre Funk-LAN-Station und der Zugangs-Controller zusätzliche Signale

Funktionen der Nokia D211
31
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
untereinander austauschen, wodurch eine unterbrochene Verbindung schneller
erkannt wird.
GSM-Eigenschaften
Hinweis: Die Nutzung von GSM High-Speed-Datendiensten setzt voraus,
dass Ihr Netzwerk die HSCSD-Technologie unterstützt und Sie sich für diese
Dienste angemeldet haben. GSM High-Speed-Datendienste verursachen
möglicherweise höhere Kosten als die üblichen GSM-Datendienste. Nähere
Informationen erhalten Sie bei Ihrem Service Provider.
Wählen Sie die Nokia D211 Funkkarte in jeder Anwendung für die Daten- und
Faxkommunikation als Modem aus. Beachten Sie, dass die Modemeinstellungen
in jeder Anwendung separat geändert werden müssen.
GSM-Verbindung mit diesem Profil verwenden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie dieses Profil für Datenanrufe
verwenden möchten. Bei einem aktiven Datenanruf können Sie beispielsweise auf
das Internet zugreifen und E-Mails senden bzw. empfangen.
GSM-Verbindungsmethode
Wählen Sie den geeigneten Datenanruftyp aus. Wählen Sie die Option
Analog,
wenn Sie eine Modemverbindung verwenden. Wenn Sie eine ISDN-Verbindung
nutzen, wählen Sie
ISDN V.110 oder ISDN V.120 aus. Die Auswahl hängt
davon ab, welchen ISDN-Standard Ihr Service Provider unterstützt. Nähere
Informationen darüber, welche Remote-ISDN-Verbindungen unterstützt werden,
erhalten Sie bei Ihrem Service Provider.
GSM-Verbindungsgeschwindigkeit
Wählen Sie die Geschwindigkeit der Datenübertragung aus. Nach der
Übertragungsrate für den Datenempfang wird die Anzahl der verwendeten
Zeitfenster in Klammern angegeben.
9,6 KBIT/S
(1+1)
Die standardmäßige GSM-Datenübertragungsrate. Wählen Sie
diese Option, wenn das von Ihnen verwendete Netzwerk die
HSCSD-Technologie nicht unterstützt oder wenn Sie Probleme
beim Durchführen eines Datenanrufs haben.
14,4 KBIT/S
(1+1)
Ist verwendbar, falls es vom Netzwerk unterstützt wird.
Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie sicher sind, dass sie
von Ihrem Netzwerk unterstützt wird.
19,2 KBIT/S
(2+2)
Verdoppelt die standardmäßige GSM-Datenübertragungsrate
von 9,6 Kbit/s.
Sie können diese Option wählen, wenn Ihr Netzwerk die
HSCSD-Technologie unterstützt und Sie sich für die GSM
High-Speed-Datendienste angemeldet haben.

Funktionen der Nokia D211
32
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Die HSCSD-Technologie ermöglicht die Verwendung mehrerer Zeitfenster
während einer Datenverbindung. Der Datentransfer ist symmetrisch, wenn die
Übertragungsraten für Senden und Empfangen identisch sind (z. B. 2 Zeitfenster +
2 Zeitfenster). Der symmetrische Datentransfer ist ideal zum Senden und
Empfangen von E-Mails. Der Datentransfer ist asymmetrisch, wenn die
Übertragungsrate für den Datenempfang höher ist als die für den Datenversand (z.
B. 3 Zeitfenster + 1 Zeitfenster). Diese Option ist ideal zum Herunterladen von
Web-Seiten oder Dateien. Netzwerke sind so konzipiert, dass die
Datenübertragungsraten während einer Datenverbindung variieren können.
Die Übertragungsraten für das Empfangen und Senden von Daten sind der Seite
Profile unter Informationen zum Betrieb zu entnehmen.
Wählverbindung
Wählen Sie eine Wählverbindung aus der Liste aus, oder erstellen Sie eine neue
Wählverbindung über die DFÜ-Funktion in Windows. Das DFÜ-Netzwerk
verbindet Sie mit Remote-Netzwerken und verwendet dabei Ihre Funkkarte als
Modem bzw. ISDN-Adapter.
GPRS-Eigenschaften
GPRS-Verbindung mit diesem Profil verwenden
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie dieses Profil zum Senden und
Empfangen von Datenpaketen verwenden möchten.
Vom Netz bereitgestellten Zugangspunkt verwenden
Wählen Sie diese Option, wenn die Auswahl eines GPRS-Zugangspunktes durch
das Netzwerk erfolgen soll. Das Netzwerk verbindet Sie automatisch mit einem
verfügbaren GPRS-Zugangspunkt, wenn diese Funktion von Ihrem Netzwerk
unterstützt wird
.
Namen des Zugangspunkts manuell angeben
Wenn Sie den Namen des GPRS-Zugangspunkts von Ihrem Service Provider bzw.
Netzbetreiber erhalten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und geben den
28,8 KBIT/S
(2+2)
Verdreifacht die Übertragungsrate von 9,6 Kbit/s bzw.
verdoppelt die Übertragungsrate von 14,4 Kbit/s. Diese Option
ist ideal zum Senden und Empfangen von E-Mails.
Sie können diese Option wählen, wenn Ihr Netzwerk die
HSCSD-Technologie unterstützt und Sie sich für die GSM High-
Speed-Datendienste angemeldet haben.
43,2 KBIT/S
(3+1)
Verdreifacht die Übertragungsrate von 14,4 Kbit/s. Diese
Option ist ideal zum Herunterladen von Web-Seiten, da die
Funkkarte Daten schneller empfängt als sendet.
Sie können diese Option wählen, wenn Ihr Netzwerk die
HSCSD-Technologie unterstützt und Sie sich für
die GSM High-Speed-Datendienste angemeldet haben.

Funktionen der Nokia D211
33
© Nokia Corporation 2004. Alle Rechte vorbehalten.
Namen ein. Der Name eines Zugangspunktes wird benötigt, um eine Verbindung
zu einem GPRS-Netzwerk herzustellen.